Ethisierung des Rechts - Grundlagen, Gefahren und Chancen in interdisziplinärer Perspektive
Max-Planck-Forschungsgruppe "Legitimation ethischer Entscheidungen", Heidelberg
Institut für Öffentliches Recht, Abt. 2: Völkerrecht und Rechtsvergleichung, Universität Freiburg
Ziel des Symposiums war, das Bestehen und die Legitimität einer Ethisierung der Rechtsgenese und Rechtsanwendung in rechtlicher, philosophischer, soziologischer, politikwissenschaftlicher und interdisziplinärer Perspektive zu analysieren und damit das grundsätzliche Verhältnis von Ethik und Recht neu zu bestimmen.
Anbei finden Sie Mitschnitte einzelner Vorträge des Symposiums (auch abrufbar im Podcastbereich der Universität Freiburg. Sie können bei iTunesU und per RSS abonniert werden.
Die Beiträge werden demnächst veröffentlicht: Vöneky / Beylage-Haarmann / Höfelmeier / Hübler (Hrsg.), Ethics and Law – The Ethicalization of Law / Ethik und Recht – Ethisierung des Rechts, Springer 2012.
Die Einheit praktischer Vernunft. Zum Verhältnis von Interesse, Moral und Recht
Julian Nida-Rümelin (München)
Video
Audio
Download | Video (436 MB) | HD Video (1,46 GB) | Audio (41,5 MB) |
Bioethics and Human Rights: Wherever the Twain shall meet
Henk A.M.J. ten Have (Pittsburgh)
Video
Audio
Download | Video (436 MB) | HD Video (1,46 GB) | Audio (41,5 MB) |
"Law, Marching with Medicine but in the Rear and Limping a Little": Ethics as "First Aid" for Law
Margaret Somerville (Montréal)
Video
Audio
Download | Video (436 MB) | HD Video (1,46 GB) | Audio (41,5 MB) |
Reflections on Theorizing About the Moral Foundations of the Law: Using the Laws Governing Detention as a Case Study
Alec D. Walen (Rutgers)
Video
Audio
Download | Video (280 MB) | HD Video (917 MB) | Audio (22,5 MB) |
Panel: Gerechtfertigter Einsatz von Ethikkommissionen – Grundlagen und Grenzen
Hans-Georg Dederer (Passau) / Ralf Poscher (Freiburg) / Ludwig Siep (Münster)
Video
Audio